Wie weiter mit den Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030?

Einblicke vom Hochrangigen Forum der UN 2025 in New York

đź“… 7. Oktober 2025

🕓 16:30 – 18:00 Uhr

📍 Globales Klassenzimmer im Welthaus Stuttgart

 

Im 80. Jahr der GrĂĽndung der Vereinten Nationen steht die Weltgemeinschaft vor groĂźen Herausforderungen. Angesichts globaler Krisen gewinnt die Umsetzung der UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen fĂĽr nachhaltige Entwicklung (SDGs) an Dringlichkeit.

Stuttgart engagiert sich seit Jahren gemeinsam mit Partnern auf lokaler Ebene vorbildlich für diese Ziele. Als eine von wenigen Kommunen weltweit nahm die Landeshauptstadt auf Einladung der Bundesregierung am Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung (HLPF) 2025 in New York teil – dem zentralen internationalen Forum zur Überprüfung der Agenda 2030.

 

Unsere Gäste

  • Florian Brod, Jugenddelegierter fĂĽr Nachhaltige Entwicklung des Bundesjugendrings
  • Dr. Bettina Bunk, Koordinatorin fĂĽr Internationale Nachhaltigkeit und Entwicklung der Landeshauptstadt Stuttgart

 

Moderation: Dr. Martin Kilgus, Deutsche Gesellschaft fĂĽr die Vereinten Nationen (DGVN, LV BaWĂĽ)

 

Im Gespräch mit der DGVN teilen die Gäste ihre Eindrücke vom UN-Forum, beleuchten die Rolle junger Menschen und Kommunen bei der Umsetzung der SDGs und diskutieren, wie der Weg zu mehr globaler Nachhaltigkeit gestaltet werden kann.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Get Together ein.

 

Veranstalter

  • Welthaus Stuttgart e.V.
  • Deutsche Gesellschaft fĂĽr die Vereinten Nationen (DGVN)
  • Agenda-2030-BĂĽndnis „mEin Stuttgart – mEine Welt“
  • in Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart

 

WeiterfĂĽhrende Informationen

ZurĂĽck