Aktuelles

Stuttgart Hand in Hand! Aus voller Kehle: "Für Demokratie, Menschenrechte und Europa!

 

Vortrag Ernährungssouveränität und Schulspeisungsprogramme in Südbrasilien

Vortrag der brasilianischen Ökobäuerin Sandra König im Globalen Klassenzimmer des Welthaus e.V. über Ernährungssouveränität und Schulspeisungsprogramme in Paraná, Südbrasilien

 

Bildungsangebote im Globalen Klassenzimmer

Das Welthaus Stuttgart e.V. bietet auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Themen im Bereich des Globalen Lernens für Schulklassen an.

Wenn Sie als Schule noch auf der Suche nach Veranstaltungen für dieses Schuljahr oder die Projekttage sind, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Unsere aktuellen Themenfelder sind:

  • FAIRlaufen Stadtrallye
  • Weltspiel (Module: Wasser, CO2, Plastik etc.)
  • Wasser (z.B. Wasserknappheit, virtuelles Wasser etc.)
  • Nachhaltige Ernährung
  • Schokolade
  • Der Lange Weg der Jeans
  • Frieden
  • SDGs bzw. die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030

 

Kontakt: gk@welthaus-stuttgart.de

Die Welthaus-Mitglieder*innen haben einen neuen Vereinsvorstand gewählt!

Am 22.04.2024 wurde während der jährlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vereinsvorstand gewählt (von links nach rechts):

Omar Makni (Verein der Tunesier in Stuttgart e.V.)

Dr. Manal El-Shahat (EZBET e.V.)

Tshamala Schweizer (Afrokids International e.V.)

Clarissa Seitz (BUND Kreisverband Stuttgart)

Olímpio Alberto (Mozambikanischer Verein Bazaruto e.V.)

Ralf Häußler (Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung / ZEB)

 

Wir gratulieren zur Wahl!

Foto: Esma Kizilaslan

 

Wenn nicht jetzt - wann dann?

 

"Warum werdet ihr jetzt laut? Was macht ihr?
Und wie engagiert ihr euch ansonsten? Drei Fragen, viele Antworten."

Vor dem Hintergrund erstarkender rechter Strömungen, allen voran der als in Teilen rechtsextremistisch eingestuften AfD, stellt die neue Südzeit Fragen an Vertreter*innen der Gesellschaft, auch vom Welthaus Stuttgart.

Der gesamte Artikel ist hier zu lesen.

 

Globales Lernen

Globales Lernen bedeutet für uns, mit Ihnen in Zeiten der Globalisierung zu lernen. Wir nehmen globale Zusammenhänge unter die Lupe und überlegen uns gemeinsam mit den Lernenden, welche Rolle und Verantwortung wir in dieser Weltgesellschaft haben.

Veranstalt­ungen

Donnerstag, 20.06.2024

Rohstoffabbau in Bolivien und Peru - eine Gefahr für Mensch und Natur

Donnerstag (20.06.2024 von 16:00 - 21:00 Uhr) Freitag (21.06.2024 von 10:00 - 18:30 Uhr)

Die Folgen des Klimawandels sind in Peru und Bolivien unmittelbar spürbar:

Die Andengletscher schmelzen. Das hat massive Auswirkungen auf das andine Ökosystem und den Artenbestand. Gleichzeitig ist die Wasserversorgung in den tiefer liegenden, trockenen Küstenregionen gefährdet.
Deutschland will Bolivien bei der Umsetzung einer sozial gerechten und ökologischen Energiewende unterstützen. Auch mit Peru hat Deutschland in Form eines Klimaabkommens Verantwortung übernommen und will dazu beitragen, die Emissionen zu reduzieren.
Doch führt die Energiewende, die auf die Ausbeutung der Ressourcen in den Ländern des Globalen Südens setzt, nicht noch zu mehr sozialer Ungleichheit? Inwieweit bedroht sie die Ökosysteme in beiden Ländern?
Der begehrte Rohstoff Lithium ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Doch der Abbau ist ein sehr wasserintensiver Prozess.
Auch der Abbau von anderen Rohstoffen wie Gold gefährdet Mensch und Natur, da Wasserquellen mit flüssigem, hochtoxischem Schwermetall kontaminiert werden.

Anhand der Beispiele des Abbaus von Lithium und Gold in Peru und Bolivien zeigen wir, welche Konsequenzen der Abbau für die Bevölkerung vor Ort und die Umwelt hat.
Wir sprechen mit Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Bolivien und Peru sowie Wissenschaftler*innen und Fachleuten aus Politik und Wirtschaft darüber, ob eine faire Energiewende möglich ist und welchen Einfluss wir haben.

Link zur Anmeldung für die Veranstaltung: hier

Der Tagungsort ist der Weltraum des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart).
Der Eingang befindet sich im Durchgang zum Innenhof.

Weiterlesen …

 

Rückblick

______________________Rückblick:________________________

Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur mit Constant KPAO SARÈ (Benin)

Am 19.03.2024 stellte der Professor für interkulturelle Germanistik Constant KPAO SARÈ sein neues Buch vor. Dies geschah im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus, organisiert und durchgeführt vom Welthaus Stuttgart. Auch wenn Constant KPAO SARÈ nicht physisch anwesend sein konnte, wurde doch deutlich, welchen Vorteil eine solche online-Veranstaltung haben kann: Das Publikum war nicht nur zahlreich vertreten, sondern auch auffällig international! Was uns als Welthaus Stuttgart natürlich besonders freut. Das starke Interesse am Thema machte sich auch im Anschluss an die Präsentation bemerkbar, indem angeregte Fragen auf Constant KPAO SARÈ einprasselten. Eines der am häufig diskutierten Themen war dabei ein ganz praktisches: Afri-Cola. Zuerst die gute Nachricht, wie Sarè versicherte, kann man das Getränk weiterhin problemlos trinken. Gleichzeitig wirft der Fall Afri-Cola natürlich Fragen in Bezug Stereotypisierung, postkoloniale Strukturen und kulturelle Aneignung auf. Wer sich mit diesen Themen auseinandersetzten möchte, dem sei Sarès Buch Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur sehr empfohlen. Zudem herrscht weiterhin enger Kontakt zwischen dem Welthaus Stuttgart und Constant KPAO SARÈ, weshalb weitere Veranstaltungen dieser Art sehr wahrscheinlich sind. 

P.W.

Wie kommt Klimaschutz ins Quartier?

Zuversicht bei Stuttgarter Stadtteilinitiativen und Einigkeit bei Stadträten!

Die wichtige Rolle von Bürgerengagement und Umwelt-Initiativen in den Stadtteilen stand am 30. Januar im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Rathaus, zu der Stadträt*innen und die Bürgerschaft geladen waren. Das neue Stuttgarter Netzwerk "Stadtteilaktive2030" stellte sich der Öffentlichkeit vor. Die "Stadtteilaktiven2030" hatten gemeinsam mit dem Welthaus Stuttgart e.V. und der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Stuttgart in den Ratssaal geladen. Auf Seiten der Stadt waren mehrere Vertreter*innen der Gemeinderatsfraktionen anwesend: Gabriele Munk (Bündnis 90/ Die Grünen), Ioannis Sakkaros (CDU), Dr. Michael Jantzer (SPD), Hannes Rockenbauch (Die FrAKTION), Christoph Ozasek (PULS) und Dr. Matthias Oechsner (FDP) — ein Zeichen der Wertschätzung für dieses Thema.

Zum kompletten Bericht gehts hier!

Stuttgarter Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen fordern von der Stadtverwaltung mehr Einsatz und Geschwindigkeit beim Klimaschutz

Das AGENDA 2030 BÜNDNIS mEin Stuttgart mEine Welt lud am Montag, den 09.10.23, zur Veranstaltung „der Bürgerrat Klima stellt sich vor“ ins Rathaus der Stadt Stuttgart. Der mittlere Sitzungssaal war voll besetzt. Rund 80 Personen waren gekommen, um aktiv an der Diskussion zwischen Mitgliedern des Bürgerrats, Mitglieder des Stadtrates und Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen teilzunehmen. Inhaltlich ging es um die Themen Mobilität und Wärme.


Zu Beginn der Veranstaltung ging Jan Kohlmeyer, Leiter der Stabsstelle Klimaschatz in der Stadt Stuttgart, auf die Entstehungsgeschichte des Bürgerrats ein. Alle Fraktionen im Stuttgarter Gemeinderat, außer der AfD, hatten sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass Stuttgart einen Bürgerrat zum Thema Klima benötigt. Ziel des Bürgerrats war es, Hinweise von sogenannten Zufallsbürgern zu bekommen, was Stuttgart im Bereich Mobilität und Wärme unternehmen muss, um bis 2035 klimaneutral zu werden. Die Zufallsbürger einigten sich am Ende auf 24 Empfehlungen.

 

Den vollständigen Bericht mit ergänzenden Bildern können Sie hier einlesen.

STADTTEIL-INITIATIVEN ALS MOTOR DER SOZIAL- ÖKOLOGISCHEN TRANSFORMATION

Veranstaltung im Welthaus zur Sozialen Quartiersentwicklung

 

Bei einer gut besuchten Veranstaltung im Welthaus wurden Konzept und Strategie zur Sozialen Quartiersentwicklung der Stadt Stuttgart vorgestellt und auf die besondere Bedeutung von Stadtteil-Initiativen als relevante Akteure sozialer Quartiersentwicklung näher eingegangen. Das Welthaus und die Initiative 70599. Lebenswert hatten im Rahmen des „Klimaratschlags“ vom Klima- und Umweltschutz-Bündnis KUS das Thema Soziale Stadt aufgegriffen. In einer Podiumsrunde mit drei Stadträtinnen wurden Stellenwert der Quartiersentwicklung und die Rolle von Stadtteil-Initiativen näher beleuchtet. Dr. Martina Merklinger, Geschäftsführerin im Welthaus, führte in die Veranstaltung ein.

 

Den kompletten Bericht zur Veranstaltung können Sie hier lesen.

Field Trip UFC 2023

Am 23.06 organisierte das Welthaus zusammen mit der Stadt Stuttgart und dem Ernährungsrat einen Fieldtrip durch das Stuttgarter Stadtgebiet. Mit der App Fairlaufen konnten die Teilnehmer der UFC 2023 verschiedene nachhaltige Konzepte in Stuttgart erleben und erkunden. Im Unverpacktladen "Schüttgut" erzählte Inhaber und Gründer Jens-Peter die Geschichte des Ladens und hob die Bedeutung von unverpackten, regionalen und biologischen Lebensmitteln im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit hervor. Im Cafe "Raupe Immersatt" bekamen die Teilnehmenden einen Einblick in das Foodsharing-Konzept, und im Weltladen wurden ihnen fair gehandelte Produkte nähergebracht. Der Shop des Städtischen Weinguts wurde ebenso besucht, und natürlich auch unser Weltladen an der Planie und das Weltcafé zum Abschluss.

Unter den Teilnehmenden befand sich auch die Sozioökonomin und Lebensmittelretterin Ronnie Kahn. Sie ist eine bekannte Aktivistin aus Australien, die die Organisation "OzHarvest" gegründet hat. Diese Organisation sammelt überschüssige Lebensmittel von Supermärkten, Restaurants und anderen Anbietern und verteilt sie an Bedürftige. Ronnie Kahn setzt sich für den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Hunger ein und hat dabei weltweit Anerkennung gefunden.