Die Honigfabrik: Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung

von Jürgen Tautz und Diedrich Steen

Wie und wo leben Bienen? Wie verändert sich ein Bienenvolk im Laufe eines Jahres? Welche verschiedenen Produkte werden in der Honigfabrik hergestellt? Und welche sozialen Strukturen lassen sich bei den Bienen erkennen?

Weiterlesen …

 

Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich

von Heinrich-Böll-Stiftung

Dieses Buch richtet sich an alle Personen, die sich über unsere Ernährung informieren möchten, besonders eignet es sich jedoch für heranwachsende Kinder und Jugendliche.

Der Fokus wird hierbei auf den gesellschaftlichen Konsum von Fleisch gelegt. Das Buch ist unterteilt in 63 Fragen rund um diese große Thematik und wird zu der besseren Verständigung anhand von Grafiken begleitet. Jede Seite steht für sich selbst und ist eine in sich geschlossene Analyse.

Weiterlesen …

 

GOOD NIGHT STORIES FOR REBEL GIRLS – 100 LEBENSGESCHICHTEN SCHWARZER FRAUEN

von Lilly Workneh

Die Buchreihe „Good Night Stories For Rebel Girls“ geht mit „100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen“ in die vierte Runde. Auch in dieser Ausgabe werden alle rebellischen Mädchen dazu ermutigt an ihre Träume zu glauben, kreativ zu sein und selbstbewusst durch das Leben zu gehen.

Weiterlesen …

 

Globale Ungleichheit: Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

von Karin Fischer, Margarete Grandner (Hg.)

Deutschland galt als das Land der Dichter und Denker, doch was verstanden diese Dichter von der karibischen Zeitlosigkeit? Nichts, denn die Einteilung in die vier verschiedenen Jahreszeiten ist doch unbestritten, lokal und sowieso schon verinnerlicht.

Ähnlich versteht sich Europa auch als Zentrum der Moderne, als Ort der Aufklärung und Rationalität. Jedoch werden die dunklen Kapitel der Sklaverei und Kolonialherrschaft ausgeblendet, als ob diese nicht ein fester Bestandteil der Machtgewinnung gewesen wären.

Weiterlesen …

 

Luiz Inácio Lula da Silva – eine politische Biografie

von Andreas Nöthen

Wie der Titel schon andeutet befasst sich Andreas Nöthens Buch mit dem brasilianischen Politiker Luiz Inácio Lula da Silva, oder verkürzt Lula.

Dieser gilt als Kümmerer und inzwischen Landesvater Brasiliens, der stets ruhig, verständnisvoll und gerecht agiert. Er benutzt eine einfache Sprache, die besonders bei den zuvor politisch ignorierten ärmeren Schichten wirkt. Bemerkenswert ist, dass er das zur Sprache gebrachte auch umsetzt – viele Projekte wurden ins Leben gerufen, die es den Minderbemittelten ermöglicht haben, den Aufstieg in die Mittelschicht zu schaffen. Lula und die Arbeiterpartei PT, mit deren Werdegang er fest verschmolzen ist, trugen maßgebend zur Demokratisierung und Bildung dieses Landes bei.

Weiterlesen …

 

Bulldozer Bolsonaro - wie ein Populist Brasilien ruiniert

von Andreas Nöthen

Breit gebaut, braun gebräunt durch die brasilianische Sonne – auch als Jair „Bulldozer“ Bolsonaro, so vom Autor Andreas Nöthen benannt so auch in der Welt bekannt.

Handelt es sich hier um nur einen weiteren populistischen Nichtsnutz, der die Entwicklung eines riesigen Landes auf Grund seiner subjektiven Sensibilitäten aushebelt? Oder ist Bolsonaro doch ein Retter des Volkes, ein ehrwürdiger Vertreter des Mottos „Brasilien über alles“ und Bringer des Wohlstands?

Weiterlesen …

 

Good Night Stories For Rebel Girls

von Elena Favilli und Francesca Cavallo

Good Night Stories For Rebel Girls vermittelt den Leserinnen eine klare Aussage: „Träumt größer, zielt höher, kämpft entschlossener“ und lasst euch nicht beirren!

In Form von kurzen Geschichten präsentieren die beiden Autorinnen Elena Favilli und Francesca Cavallo 100 Frauen, die sich mit außergewöhnlicher Stärke, viel Kraft und Mut den Hindernissen ihres Lebens stellen und durch ihre Leidenschaft und Neugier die Welt verändern.

 

Weiterlesen …

 

Wozu Rassismus?

von Aladin El-Mafaalani

In Aladin El-Mafaalanis neuestem Buch „Wozu Rassismus?“ wird aufgezeigt, dass Rassismus in unserer heutigen Gesellschaft immer noch stark verankert ist.

El-Mafaalani beginnt mit der Erklärung der Rassismus-Begriffe und der Unterscheidung zu Diskriminierungen. Er zeigt auf, von wem Rassismus ausgeht und wie Rassismen Lebensrealitäten zerstören können.

Weiterlesen …

 

Der Gesang der Berge

von Nguyễn Phan Quế Mai

Der Gesang der Berge: So poetisch der Titel klingt, so dramatisch ist der Inhalt dieses Buches, dessen zeitlicher Bogen von den 30er Jahren bis in die 70er Jahre reicht und damit die Zeit dreier Kriege in Vietnam einschließt: den II. WK, den Indochina Krieg und den sogenannten Vietnam-Krieg.

Der Leser spürt in diesem Buch mit jedem Satz, mit jedem Wort, wie sich Krieg anfühlt. Wer dachte, dass er alles über Vietnam und seine Kriege weiß, merkt hier vermutlich, dass es eine menschliche Dimension gibt, die man bei der Betrachtung des Landes oft ausklammert.

Weiterlesen …

 

Paulo Freire - Werk, Wirkung und Aktualität

von Kira Funke

Am Donnerstag, dem 18.11.2021 ging unsere monatliche Online-Buchvorstellung in die nächste Runde. Der Abend fand in Kooperation mit dem  EPiZ Reutlingen und der Giovane Elber Stiftung mit ihrem Verein zur Förderung brasilianischer Straßenkinder e.V. statt, welche  sich beide im Bereich Bildung engagieren, statt. Vorgestellt wurde das Buch „Paulo Freire – Werk, Wirkung und Aktualität“ von Prof. Dr. Kira Funke über den brasilianischen Pädagogen Paulo Freire, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Funke, die schon selbst in Brasilien mit den Ärmsten zusammengearbeitet hat und heute Professorin für Soziale Arbeit ist, präsentierte Freires Theorien und Konzepte klar und für fachfremde Menschen gut verständlich.

Weiterlesen …