Die siehst du! Die Vögel um dich herum

von Michael Schmolz

Kurz vor der Sommerpause gab es im Welthaus nochmal eine Online-Buchvorstellung: Am 27.07. war Michael Schmolz mit seinem Buch „Die siehst du! Die Vögel um dich herum“ zu Gast; eine Kooperationsveranstaltung von Welthaus Stuttgart e.V. mit den beiden Mitgliedsvereinen EPiZ und BUND. An dem Abend wurde ein hochaktuelles Thema angesprochen: Klimawandel und wie wir bei der Vogelbeobachtung die Auswirkungen des Klimawandels in unserer Umgebung erkennen können.

Weiterlesen …

 

Dein ist das Reich

von Katharina Döbler

Nach dem Gespräch letzten Sonntag fragte sich Katharina, inwieweit ihre Oma mit der Weltgeschichte zu tun hatte. Was sie nicht wusste, dass diese Frage sie zurück in die Zeit des Kolonialismus zurückversetzen wird und sie mit einer Geschichte konfrontiert wird, von der sie nichts ahnte. Die Frage zum Kolonialismus und unser Bezug dazu wird immer mehr ein zentraler Ansatz in unserer Gesellschaft. In dem Buch „Dein ist das Reich“ erzählt Katharina Döbler, wie ihre Familiengeschichte aus dem ländlichen Bayern mit dem Kolonialismus verwoben ist. Das Buch ist in vier Abschnitte aufgeteilt: Aufbruch, Ankunft, Träume und Abschiede. Im ersten Teil stellt die Autorin die vier Hauptcharaktere der Geschichte vor.

Weiterlesen …

 

Klima|x

von Andreas Malm

„Wie kam es, dass die Staaten des Globalen Nordens auf das Coronavirus reagiert haben, nicht aber auf die Klimakrise?“ (Malm, 2020, S. 23).

Das ist eine der Kernfragen in Andreas Malms Essay „Klima|x“, welches 2020 beim Matthes & Seitz Berlin-Verlag erschienen ist. Was der deutsche Titel noch nicht verrät, aber durch den Originaltitel deutlich wird: „Corona, Climate, Chronic Emergency. War Communism in the Twenty-First Century“. Andreas Malm beschreibt eindrücklich in den drei Teilen des Buches, wie durch unser Verhalten im Globalen Norden es zu großen Pandemien, wie die Corona-Pandemie, kommt. Dabei betrachtet er den Kapitalismus, das Klima, unser Verhalten und unsere Gewohnheiten, die alle auf eine Weise Einfluss auf die Pandemie haben. Beginnend  mit unserem Verhalten und Konsum, die hauptsächlich die Natur im Globalen Süden zerstören. Es werden für uns Regenwälder zerstört, Lebensräume von Wildtieren vereinnahmt und zugepflastert oder Monokulturen geschaffen.

Weiterlesen …

 

Die Botschaft der Pflanzen

von Burkhard Bohne

Burkhard Bohne erweckt bei dem/der LeserIn  schon auf den ersten Seiten des Buches den Eindruck, man als würde selbst mit dem Fahrrad über eine morgendliche Waldlichtung fahren und die Gerüche und Vielfalt der Pflanzen im Klostergarten fühlen und sehen, so wie er es an diesem Wochenende im Sommer 2020 tat.

Weiterlesen …

 

Plastikfrei für Einsteiger

von Christoph Schulz

Plastikfrei für Einsteiger. Der schlechte Ruf von Plastik ist allgegenwärtig. Das Verbot von Plastikstrohalme, Plastikbesteck und Plastiktüten kommt, Unverpacktläden sind mittlerweile in vielen größeren und kleineren Städten zu finden und der Jutebeutel hat einen Wandel von der alten „Notfalltasche“ zum Alltagsgegenstand mit individuellen, trendigen Motiven, der sich nicht nur fürs Einkaufen sehen lassen kann, gewandelt.

Weiterlesen …

 

Sie behandelten uns wie Tiere

von Sara und Célia Mercier

In einem Dorf in der irakischen Provinz Ninive bricht im August 2014 das Leben der Dorfgemeinschaft zusammen. Soldaten des IS, sogenannte Daesch, überfallen das Dorf, morden und rauben und zerstören das Leben hunderter Menschen. So auch das der jungen Jesidin Sarah, die mit ihren Schwestern von den Daesch entführt wird

Weiterlesen …

 

Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass

von Ahmad Mansour

Ahmad Masour gibt Workshops zum Thema Demokratieförderung und Extremismusbekämpfung an Schulen und anderen Institutionen. Anhand seiner Erlebnisse mit Workshopteilnehmenden zeigt er, wie real und allgegenwärtig Rassismus, Antisemitismus und Hass in Deutschland sind.

Weiterlesen …

 

123 superschlaue Dinge, die du über das Klima wissen musst

von Mathilda Masters

Der Klimawandel ist komplex. So komplex, dass nicht einmal KlimatologInnen alle Vorgänge und Zusammenhänge vollkommen verstanden haben. In den Medien, zahlreichen Artikeln in Zeitungen und Wissenschaftsmagazinen, in Reportagen oder am Familienesstisch wird man von Daten, Fakten, erhobenen Zeigefingern und skeptischen Anmerkungen immer häufiger überrollt.

Weiterlesen …

 

Waldkochbuch

von Bernadette Wörndl

Grelle Werbung, Plastikverpackungen, Radiogedudel im Hintergrund, viele Menschen und Stress an der Kasse. Ein Einkauf im Supermarkt kann anstrengend und stressig sein. Warum also nicht mal in den Wald gehen?

Weiterlesen …

 

Die siehst du! Die Vögel um dich herum

Von Michael Schmolz

Kurz vor der Sommerpause gab es im Welthaus nochmal eine Online-Buchvorstellung: Am 27.07. war Michael Schmolz mit seinem Buch „Die siehst du! Die Vögel um dich herum“ zu Gast; eine Kooperationsveranstaltung von Welthaus Stuttgart e.V. mit den beiden Mitgliedsvereinen EPiZ und BUND. An dem Abend wurde ein hochaktuelles Thema angesprochen: Klimawandel und wie wir bei der Vogelbeobachtung die Auswirkungen des Klimawandels in unserer Umgebung erkennen können.

 

Weiterlesen …