Von Mượn Thị Văn, Illustration: Victo Ngai, Übersetzung: Petra Steuber
Ein Bilderbuch, das über die Zeit des Vietnamkriegs handelt und aus der Perspektive eines kleinen Kindes über die Fluchterfahrung aus Südvietnam erzählt. Mit nur 13 Sätzen erzählt die Autorin Mượn Thị Văn von ihrer eigenen Fluchterfahrung auf eine berührende Weise, sodass das Gefühl entsteht, die Erlebnisse mit den Augen des kleinen Kindes zu betrachten. Dieses Gefühl wird durch die wunderschönen und bunten Illustrationen von Victo Ngai weiter unterstrichen.
Die Handlung:
Inmitten einer Nacht packt die Mutter die wichtigsten Habseligkeiten der Familie zusammen, um sich mit dem Kind und dessen zwei kleineren Geschwistern auf die gefährliche Flucht zu begeben. Zurückgelassen werden der geliebte Großvater und der Familienhund. Um den Grausamkeiten der Flucht in einem Boot zu entkommen, personifiziert das kleine Kind die Dinge, die ihm auf seiner Flucht begegnen, und schreibt ihnen Wünsche zu. So wünscht sich die Uhr, dass sie langsamer tickt, oder der Pfad wünscht, er sei kürzer – bis sie auf das Glück treffen und helfende Hände stoßen und das Boot sowie die Insassen gerettet werden.
Ein schönes und tiefgehendes Buch, das dank der eindrücklichen Bilder nicht viele Worte braucht. Es ist ratsam es daher gemeinsam mit einem Erwachsenen zu lesen, um über die schwierigen Themen sprechen zu können und Unterstützung zu erhalten, falls Fragen auftauchen. (J.N.)
Deutscher Jugendliteratur Preis 2024, Kategorie: Bilderbuch
Horami (Verlag)
ISBN: 978-3-9824396-5-5
19,95 € (D)
Originalsprache: Englisch
Ab 6 Jahren