Desintegriert euch!

von Max Czollek

Worauf will Max Czollek mit diesem provokativ anmutenden Titel hinaus? Czollek führt vor Augen, welche Prämissen mit dem Integrationsbegriff einhergehen. Denn: Immer wenn von „Integration“ gesprochen wird, erzeugt man das Bild einer homogenen deutschen Gesellschaft, in die man sich integrieren muss. Doch wer oder was soll diese homogene Gesellschaft eigentlich sein? Macht nicht die Pluralität selbst die deutsche Gesellschaft aus? Czollek verdeutlicht in „Desintegriert euch!“, inwieweit jüdische Menschen wichtiger Teil einer Erinnerungskultur geworden sind. Dabei werden sie selbst oftmals nicht als Individuen wahrgenommen, sondern hauptsächlich in ihrer Funktion als jüdische Menschen, die für das „Gedächnistheater“ unabdingbar sind.

Weiterlesen …

 

Marhaba, Flüchtling! Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen

von Constantin Schreiber

Deutsche und arabische Fassung in einem Buch! Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen - hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind - davon haben die meisten keine Vorstellung.

Weiterlesen …

 

Ein Koffer voller Hoffnung. Das Einwanderungsland Baden-Württemberg

von Karl-Heinz Meier-Braun und Reinhold Weber

Beim heiß diskutierten Thema "Migration/Integration" lohnt es sich, exemplarisch für Deutschland auf den Südwesten und seine Geschichte der Einwanderung seit dem 19. Jahrhundert zu blicken. Dabei zeigt sich, dass Migration nicht die Ausnahmesituation, sondern der Normalfall ist. Das Buch bietet eine Diskussionsgrundlage für die wichtigsten Themen der Gegenwart.

Weiterlesen …