Klima-Wimmel-Buch für Stuttgart

 

Stuttgart atmet, blüht und grünt: Die vhs ökostation nimmt alle Interessierten mit auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart. Das neue und erste Klima-Wimmelbuch, gefördert vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds, ist inspiriert von Stuttgarter Orten. Die jungen Betrachter/innen fliegen mit Kuckuck Kahn über die vertikalen Gärten des Rathauses, hopsen mit den Stadthasen auf dem Dancefloor des Klimafests am Schlossplatz und kommen mit den Hutzelmännchen auf einer Stuttgarter Verkehrs-Kreuzung ins Schwitzen. Sie folgen der Geschichte von Mama Marija und Tochter Kateryna, die ein Fahrrad brauchen, einem Molch, der den Max-Eyth-See findet, Emile dem Müllwerker beim Urban Gardening, der Hündin Lotti, die das trubelige Leben im Wohnprojekt liebt und vielen mehr, die gefunden werden möchten. Auf spielerische Art und Weise werden dabei zugleich klimarelevante Themen aufgegriffen wie z.B. Energie, Ressourcenschonung oder Mobilität.

Mehr Infos gibts hier!

Gefördert vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds.

 

Zurück

Aktuelles

Aktuelle Öffnungszeiten

Das Welthaus Stuttgart e.V. ist zur Zeit nicht durchgängig besetzt und deshalb am besten per Email zu erreichen. Wenn Sie als Lehrkraft einen Workshop mit Ihrer Klasse buchen möchten, schreiben Sie an: gk@welthaus-stuttgart.de, wenn Sie als Gruppe oder Verein das Globale Klassenzimmer reservieren möchten, schreiben Sie an: sandy.eichoue@welthaus-stuttgart.de.

 

 

Paktikumsplatz

Welthaus Stuttgart e.V. sucht regelmäßig für den Zeitraum von mindestens zwei Monaten eine Praktikantin oder einen Praktikanten im Rahmen eines Pflichtpraktikums an einer Hochschule.

Nächstmöglicher Zeitpunkt: nach Vereinbarung

Für mehr Informationen geht es hier zur Stellenausschreibung

RENOVIERUNGS- UND UMBAUARBEITEN

Im Innenhof und in unserem Gebäudetrakt noch im vollen Gange und dauern noch an!

Das Globale Klassenzimmer ist deshalb zur Zeit eingeschränkt nutzbar. Mit Schulklassen können wir ausweichen, deshalb erkundigen Sie sich bei uns nach den möglichen Terminen und Themen!

Für Lehrkräfte und Schulklassen: gk@welthaus-stuttgart.de

Unser SDG Glücksrad Online

Unser SDG Glücksrad mit Fragen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 ist in der Online-Version zur Verfügung!

Klick hier: https://gluecksrad.meinstuttgart-meinewelt.de/

 

10 Jahre Welthaus!

Das Jubiläumsjahr geht zu Ende.

Aus Anlass unseres 10-jährigen Bestehens haben wir angefangen, unsere Fotosammlung zu erweitern und auszubauen. Helfen Sie uns dabei und schicken Sie uns Ihre Fotos vom Welthaus, sollten Sie Bilder zum Beispiel von Veranstaltungen bei uns haben.

Email: koordination@welthaus-stuttgart.de

Mehr Infos zur Vereinsgeschichte: https://www.welthaus-stuttgart.de/verein/vereinsgeschichte/