Ökologische Fußabdrücke im Welthaus ausleihen

 

Lesen Sie hier den Bericht von Charlotte Porsch vom Bezirksamt Plieningen-Birkach über die Aktion mit unseren ökologischen Fußbadrücken:

Die Stadtbezirke Plieningen und Birkach sind seit 2013 FairtradeTowns. Seitdem wird beispielsweise im Rathaus fair-gehandelter Kaffee ausgeschenkt und diverse Geschäfte verkaufen faire Produkte. Die Bezirke konnten die Zertifizierung durch regelmäßige Aktionen und vor allem durch das Engagement von Einzelhandelspartnern und Vereinen immer wieder verlängern.

Um auf die Fairtrade-Initiative aufmerksam zu machen, fand am Dienstag, den 29.09.2020, und am Donnerstag, den 1.10.2020, jeweils von 14 bis 16 Uhr eine Aktion zu diesem Thema vor dem Bezirksrathaus Plieningen-Birkach statt.

Lesen Sie hier weiter.

 

 

Zurück

Aktuelles

NEUES BILDUNGSPROGRAMM IM GLOBALEN KLASSENZIMMER!

Lasst und gemeinsam eine zukunftsfähige Welt gestalten, für Sie, für Dich, für uns und für die nachfolgenden Generationen!

„Wer möchte mit uns gemeinsam in die Vergangenheit und wieder zurück in die Gegenwart reisen - oder lieber in ferne Welten? Wir nehmen Sie auch gerne mit auf unsere Stadtrallye FAIRlaufen, um das faire Stuttgart zu entdecken.“ Erfahren Sie dazu mehr in unserem neuen Newsletter Globales Klassenzimmer.

Ansprechpartnerin: Julia Keilbach (julia.keilbach@welthaus-stuttgart.de)

 

Sachspenden für Überschwemmungsopfer in Mosambik: Dankeschön!

Danke allen, die uns Sachspenden für die Überschwemmungsopfer in Mosambik vorbeigebracht haben. Die Spenden sind bereits in Berlin angekommen, von wo aus sie nach Mosambik gebracht werden.

Spenden für die Türkei und Syrien

Deutschland ist seit über 60 Jahren für viele ehemalige türkische Gastarbeiter*innen nun eine Heimat.

Nach zwei starken Erdbeben an zwei aufeinander folgenden Tagen haben viele Menschen sowohl in der Türkei als auch in Syrien Familien, Freunde und Bekannte verloren. Viele hier aus Deutschland haben versucht, ihre Bekannten in den betroffenen Gebieten zu erreichen. Wir sprechen allen Menschen, die in der Türkei und Syrien ihre Liebsten verloren haben, unser Beileid aus.

Wir als Welthaus Stuttgart e. V. möchten informieren, dass aus Stuttgart die Hilfsorganisation Stelp e.V. aktuell Geldspenden für Türkei und Syrien sammelt, die direkt den Betroffenen vor Ort zukommen. Des Weiteren können Sie auch über das Hilfswerk „Brot für die Welt" Geld spenden. Beide Spendenkonten und eine direkte Verlinkung auf die Webseiten der beiden Organisationen finden Sie unten vor.

 

STELP e. V.

IBAN: DE32430609677001801100

BIC: GENODEM1GLS

Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG

Per Paypal an donations@stelp.eu

Verwendungszweck: Katastrophenhilfe Türkei

 

Brot für die Welt

IBAN: DE10100610060500500500

BIC: GENODED1KDB

Unser SDG-Online-Glücksrad wurde freigeschaltet !

Nun ist es soweit...

Unser Online-SDG-Quiz ist nun für alle Stuttgarter*innen zugänglich.

Sie können das Spiel Allein, mit Freunden oder zusammen mit Ihrer Familie spielen. Probieren Sie es aus.

Hier geht es zum SDG-Glücksrad: LINK

Neue Bildungsangebote von Brot für die Welt

Mit neuen Bildungsmaterialien bietet Brot für die Welt allen Interessierten die Möglichkeit, sich entwicklungspolitisch zu engagieren.

In der jetzigen Ausgabe können Sie das aktuelle von „Global Lernen“ lesen, welches sich mit dem Thema Vielfalt beschäftigt. Diesmal wieder dabei „Global Lernen Brisant“, das die umstrittene WM in Katar beleuchtet.

Weitere Informationen finden Sie hier.