Re-Zertifizierung der Stadt Stuttgart zur Fairtrade Stadt

Die Stadt Stuttgart bleibt für weitere zwei Jahre Fairtrade Stadt. Auch wenn die Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren nur begrenzt stattfinden konnten, leisteten die Steuerungsgruppen mit ihren Aktionen einen großen Beitrag zu der Re-Zertifizierung – darunter das Welthaus mit seinem Weltladen, Weltcafé und uns Welthaus Stuttgart e.V.

Seit Herbst 2013 trägt die Stadt Stuttgart die Fairtrade-Zertifizierung und setzt damit ein großes Zeichen für soziale Gerechtigkeit, faire Löhne und setzt sich gegen Kinderarbeit ein.

Anbei finden Sie die Urkunde und Pressemitteilung der Zertifizierung.

Zurück

Aktuelles

Praktikumsplatz ab Juni

ab Mitte Juni 2023

Zur Stellenausschreibung

Welthaus Stuttgart e.V. sucht regelmäßig für den Zeitraum von mindestens zwei Monaten eine Praktikantin oder einen Praktikanten im Rahmen eines Pflichtpraktikums an einer Hochschule.

Hast du Interesse?

Schreib uns gerne eine Email an martina.merklinger@welthaus-stuttgart.de mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf

 

Rückblick-Video

Unser Rückblick-Video von dem Forum Nachhaltiges Bauen und Wohnen ist online.

Zum Video

Welthaus Stuttgart e.V. auf der Königstraße

Im Rahmen des SDG-Bündnis "mEin Stuttgart-mEine Welt" werden die ersten Bilder auf den Ströer-Werbetafeln angezeigt, die in der gesamten Stadt verteilt sind

NEUES BILDUNGSPROGRAMM IM GLOBALEN KLASSENZIMMER!

Lasst und gemeinsam eine zukunftsfähige Welt gestalten, für Sie, für Dich, für uns und für die nachfolgenden Generationen!

„Wer möchte mit uns gemeinsam in die Vergangenheit und wieder zurück in die Gegenwart reisen - oder lieber in ferne Welten? Wir nehmen Sie auch gerne mit auf unsere Stadtrallye FAIRlaufen, um das faire Stuttgart zu entdecken.“ Erfahren Sie dazu mehr in unserem neuen Newsletter Globales Klassenzimmer.

Ansprechpartnerin: Julia Keilbach (julia.keilbach@welthaus-stuttgart.de)

 

Sachspenden für Überschwemmungsopfer in Mosambik: Dankeschön!

Danke allen, die uns Sachspenden für die Überschwemmungsopfer in Mosambik vorbeigebracht haben. Die Spenden sind bereits in Berlin angekommen, von wo aus sie nach Mosambik gebracht werden.