SPENDENAUFRUF

 

SPENDE für die Menschen in der Ukraine

 

Welthaus-Mitgliedsverein terre des hommes unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine in Polen, Ungarn und Deutschland. Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Auf der Startseite der terre des hommes Webseite finden Sie weitere Informationen.

Mehr lesen...

 

just human, ebenfalls ein Welthaus-Mitgliedsverein, hat ebenfalls einen Ukraine Hilfsfonds. Weitere Infos finden Sie auf der Startseite von just human.

 

Außerdem sammelt in Stuttgart STELP (STuttgart+hELPs). Lastwagen mit Hilfsgütern sind unterwegs, jetzt sind Geldspenden nötig!

 

Infos für Stuttgarter:

Das Netzwerk „ukraine engagiert“ unterstützt die Hilfe von Geflüchteten in Stuttgart. Nähere Informationen für Geflüchtete und wie sich als Bürger*in engagieren können, finden sie hier.

 

Danke!

Zurück

Aktuelles

Renovierungs- und Umbauarbeiten

sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber unser Globales Klassenzimmer ist bis auf weiteres wieder voll nutzbar.

Buchen Sie also das Globale Klassenzimmer für Ihre Vereinsveranstaltung oder für Ihre Schulklasse. Gerne suchen wir für Sie einen Referenten oder eine Referentin, die mit Ihrer Gruppe einen Workshop durchführt.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt:

koordination@welthaus-stuttgart.de

Für Lehrkräfte und Schulklassen: gk@welthaus-stuttgart.de

Der Innenhof bleibt noch länger Baustelle, deshalb kommt man auch nur vom oberen Eingang her in unseren Innenhof.

Petition AfD-Verbotsverfahren fordern

Unser Mitgliedsverein DieAnstifter rufen zu einer Petitions auf, den wir hiermit ebenso weitergeben:


Petitionsaufruf vom Volksverpetzer und den Omas gegen Rechts:
https://stuttgart-hand-in-hand.de/ 

Neue Ausgabe des Newsletters

Lesen Sie die neue Ausgabe unseres Newsletters: LINK

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter, den wir viermal im Jahr versenden: LINK

Wanderausstellung zum Ausleihen: Wie wir mit unserer Ernährung das Klima retten

Abteilung Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart bietet eine neue Wanderausstellung mit dem Thema Ernährung das Klima retten an. Die Ausstellung ist nicht nur für Vereine sondern auch Schulen geeignet, in dem dieMaterialien kostenfrei bei der Abteilung Klimaschutz der Stadt Stuttgart einfach und kostenfrei ausleihbar sind. Die interaktive Ausstellung „Ernährung und Klima“ zeigt unter anderem auf, welche Klimawirkung einzelne Gerichte und unser Essverhalten haben.

An drei Info- und Mitmach-Stationen wird auf spannende, spielerische Art sichtbar, welche Auswirkungen unser Ernährungsverhalten aufs Klima hat. Die Teilnehmenden erfahren, welchen Klima-Rucksack einzelne Gerichte haben und entdecken klimafreundlichere Alternativen einzelner Lebensmittel. Auf vier Roll-Up-Banner gibt es Tipps für eine klimafreundliche Ernährung.

Mehr Informationen und das Ausleihformular finden Sie hier

Paktikumsplatz

Welthaus Stuttgart e.V. sucht regelmäßig für den Zeitraum von mindestens zwei Monaten eine Praktikantin oder einen Praktikanten im Rahmen eines Pflichtpraktikums an einer Hochschule.

Nächstmöglicher Zeitpunkt: nach Vereinbarung

Für mehr Informationen geht es hier zur Stellenausschreibung