Mitglieder
Gründungsorganisationen
Africa-Workshop Organisation e.V., AfroKids e.V., Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V. (EPiZ), Colibri e.V., DEAB e.V.*, Die Anstifter e.V., Kate e.V., Mosambikanischer Verein Bazaruto e.V., Netz für Selbstverwaltung e.V., Plattsalat e.V., POEMA e.V, Weltladen Zuffenhausen e.V., Weltladen Gablenberg e.V.
Weitere Mitgliedsorganisationen
Weltladen an der Planie gGmbH, Circulo latino e.V., Weltladen Vaihingen e.V., Gesellschaft Kultur des Friedens, Naturfreunde Stuttgart e.V, Aktion Selbstbesteuerung, Ndwenga e.V., Ars narrandi e.V., Stuttgarter Märchenkreis e.V., Bündnis Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg/Rems-Murr e.V., Klima- und Umweltbündnis Stuttgart KUS, BUND Kreisverband Stuttgart e.V., Ökumenische Initiative Mittelamerika e.V., Terre des Hommes, Bolivianisches Kinderhilfswerk e.V., Asien Haus e.V., Academics Stand Against Poverty Deutschland ASAP e.V., La Diversidad e.V., Verein der Tunesier in Stuttgart e.V., ATTAC Stuttgart, EU Reflect e.V., Verein zur Förderung brasilianischer Straßenkinder e.V., just human e.V., Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Weltladen an der Planie

Der Weltladen an der Planie ist vielen bereits gut bekannt: er befindet sich direkt unter unserem Welthaus und ist einer unserer ersten Mitglieder. Er ist kein Verein, wie das bei manchen anderen Weltläden der Fall ist, aber als GgmH gemeinnützig wie ein Verein. Er ist Mitglied und institutioneller Partner des Welthaus Stuttgart e.V. Bei seiner Gründung war er der zehnte Weltladen in Stuttgart, allerdings der erste im Stadtzentrum! Wussten Sie, dass das Team der Mitarbeiter*innen überwiegend aus Ehrenamtlichen besteht? Aktuell sind das ca. 15 Personen. Der Weltladen an der Planie bietet verschiedenste Fair-gehandelte Waren an, kommen Sie vorbei!
COLIBRI – Beiträge für eine menschenwürdigere Welt e.V

Colibri setzt sich zur Aufgabe, über die Weltverhältnisse – insbesondere den Zusammenhang zwischen ungerechter und umweltzerstörender Weltwirtschaftsordnung, dem Lebensstil in den Industrieländern und den Lebensverhältnissen in Entwicklungsländern – zu informieren:Colibri will Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und Menschen zum Engagement für ein menschenwürdiges Leben für alle und für eine nachhaltige, globale Zukunft ermutigen. Als Träger der Eine Welt Regionalpromotorenstelle unterstützen wir Eine Welt Welt Akteure im Großraum Stuttgart beim Aufbau von handlungsfähigeren Strukturen.
ASIEN-HAUS Baden-Württemberg e.V.

Im gemeinnützigen Verein ASIEN-HAUS Baden-Württemberg e.V. geben sich Koreaner, Chinesen, Vietnamesen, Sri Lanker, Inder und andere Nationalitäten die Hand. Der Austausch unter Asiaten und Deutschen, die Toleranz und das Interesse an den unterschiedlichen Kulturen sind die Basis für das Netzwerk. Das Asien-Haus, 2011 gegründet, soll für alle eine Heimat bieten – kein Gebäude aus Stein, sondern aus gemeinsamen Ideen.
Der Verein versteht sich als Forum für MigrantInnen aus Asien; ausgehend von der Region Stuttgart, um Akzente zu setzen für ganz Baden-Württemberg. Die Gründer und Mitglieder repräsentieren nicht nur ihr Herkunftsland, sondern vielmehr den Aufbau eines Interkulturellen Know-hows für Brückenbau – für ein „Heimkommen" in der Wahlheimat Deutschland