Aktuelles

Samen-Pfänzlinge-Tauschparty

Am 02.04.2023 von 15 bis 18 Uhr findet im Globalen Klassenzimmer des Welthaus Stuttgart e.V. eine Samentauschparty statt, zu der ihr alle herzlich eingeladen seid.

Auf dem Programm steht: Gardening Upcycling, Textilien färben mit Pflanzen, natürlich Ostereier färben und unser SDG-Glücksrad + Weltplanspiel gibt es auch

NEUES BILDUNGSPROGRAMM IM GLOBALEN KLASSENZIMMER!

Lasst und gemeinsam eine zukunftsfähige Welt gestalten, für Sie, für Dich, für uns und für die nachfolgenden Generationen!

„Wer möchte mit uns gemeinsam in die Vergangenheit und wieder zurück in die Gegenwart reisen - oder lieber in ferne Welten? Wir nehmen Sie auch gerne mit auf unsere Stadtrallye FAIRlaufen, um das faire Stuttgart zu entdecken.“ Erfahren Sie dazu mehr in unserem neuen Newsletter Globales Klassenzimmer.

Ansprechpartnerin: Julia Keilbach (julia.keilbach@welthaus-stuttgart.de)

 

Sachspenden für Überschwemmungsopfer in Mosambik: Dankeschön!

Danke allen, die uns Sachspenden für die Überschwemmungsopfer in Mosambik vorbeigebracht haben. Die Spenden sind bereits in Berlin angekommen, von wo aus sie nach Mosambik gebracht werden.

Spenden für die Türkei und Syrien

Deutschland ist seit über 60 Jahren für viele ehemalige türkische Gastarbeiter*innen nun eine Heimat.

Nach zwei starken Erdbeben an zwei aufeinander folgenden Tagen haben viele Menschen sowohl in der Türkei als auch in Syrien Familien, Freunde und Bekannte verloren. Viele hier aus Deutschland haben versucht, ihre Bekannten in den betroffenen Gebieten zu erreichen. Wir sprechen allen Menschen, die in der Türkei und Syrien ihre Liebsten verloren haben, unser Beileid aus.

Wir als Welthaus Stuttgart e. V. möchten informieren, dass aus Stuttgart die Hilfsorganisation Stelp e.V. aktuell Geldspenden für Türkei und Syrien sammelt, die direkt den Betroffenen vor Ort zukommen. Des Weiteren können Sie auch über das Hilfswerk „Brot für die Welt" Geld spenden. Beide Spendenkonten und eine direkte Verlinkung auf die Webseiten der beiden Organisationen finden Sie unten vor.

 

STELP e. V.

IBAN: DE32430609677001801100

BIC: GENODEM1GLS

Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG

Per Paypal an donations@stelp.eu

Verwendungszweck: Katastrophenhilfe Türkei

 

Brot für die Welt

IBAN: DE10100610060500500500

BIC: GENODED1KDB

Unser SDG-Online-Glücksrad wurde freigeschaltet !

Nun ist es soweit...

Unser Online-SDG-Quiz ist nun für alle Stuttgarter*innen zugänglich.

Sie können das Spiel Allein, mit Freunden oder zusammen mit Ihrer Familie spielen. Probieren Sie es aus.

Hier geht es zum SDG-Glücksrad: LINK

Globales Lernen

Globales Lernen bedeutet für uns, mit Ihnen in Zeiten der Globalisierung zu lernen. Wir nehmen globale Zusammenhänge unter die Lupe und überlegen uns gemeinsam mit den Lernenden, welche Rolle und Verantwortung wir in dieser Weltgesellschaft haben.

Veranstalt­ungen

Dienstag, 28.03.2023

Veranstaltungen von Ars Narrandi e.V.

Am 28.03.2023 ist Ars Narrandi bei den Wochen gegen Rassismus im Forum 3 mit Erzählungen & Musik: „Wie lange Kriege dauern"; Ort: Forum3 Stuttgart, Gymnasiumstraße 21, 70173 Stuttgart; Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr; Eintritt frei

Am 31. März erwarten wir mit Freude Christine Lander aus Berlin zu unserem Erzählabend im Welthaus: Der letzte Augenblick. Am Wochenende 1. - 2. April wird sie das 4. Modul unseres Basiskurses „Lebendig erzählen" gestalten.

Highlight: Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der Schule des mündlichen Erzählens den bekannten Erzähler Hugh Lupton nach Stuttgart holen können. Am 15. - 16. April 2023 ist Hugh Lupton zu einem einem Erzählabend und einem Masterclass-Workshop im Linden-Museum!

 

Sonntag, 02.04.2023, 15:00–18:00 Uhr

Samen-Pfänzlinge-Tauschparty

 

Was alles angeboten wird:

  • Gardening Upcycling
  • Textilien färben mit Pflanzen
  • Ostereier färben
  • SDG-Online-Glücksrad

 

Wo ? Globales Klassenzimmer ab 15:00 bis 18:00 Uhr

Montag, 24.04.2023, 18:30 Uhr

Jahreshauptversammlung von Welthaus Stuttgart e.V.

Registrierung ab 18 Uhr!

Nur für Mitglieder!

Donnerstag, 27.04.2023, 19:00 Uhr

Vorankündigung: 100 Tage Lula da Silva - Mehr als ein Funken Hoffnung für Brasilien?

Der Referent ist:

Niklas Franzen

Er lebt in Berlin und São Paulo. Seit vielen Jahren berichtet er aus und über Brasilien. Im Mai 2022 erschien sein Buch “Brasilien über alles - Bolsonaro und die rechte Revolte”.

Veranstalter: POEMA e.V. Stuttgart - Armut und Umwelt in Amazonien in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk, den Anstiftern, der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft und dem Welthaus.
www.poema-deutschland.de

Rückblick

Forum: Nachhaltiges Bauen und Wohnen

Grünes Bauen ist nachhaltiges Bauen

Abschluss-Podium beim Forum „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ des AGENDA 2030 BÜNDNIS mEin Stuttgart – mEine Welt am 19.11.2022

„Alles Grün! Rund ums Häusle und andere Bauten“ lautete der Titel des fünften Podiums, diesmal im Haus der Katholischen Kirche. Wie können wir in Stuttgart Wohnraum schaffen, der nachhaltig ist? Für die Podiumsgäste ist klar: Nachhaltiges Bauen passiert in erster Linie im Bestand. „Darin liegt auch ein Innovationsauftrag“, findet Susanne Dürr von der Architektenkammer Baden-Württemberg. Neue Ideen seien gefragt, und auch neue Wohnformen. In einer Gesellschaft, in der viele Menschen als Singles leben, seien andere Wohnformen gefragt als für die klassische Familie.

 

Alle weiteren ausführlichen Berichte zu den einzelnen Podien findest du hier.

 

 

Rückblick: Didacta (07.03.23 - 11.03.23)

„Bildung natürlich“ war das Motto am Stand der Landeshauptstadt Stuttgart auf der Bildungsmesse didacta, die dieses Jahr wieder auf dem Stuttgarter Messegelände stattfand. Auch Welthaus Stuttgart war mit dabei! Gemeinsam mit anderen Bildungsinstitutionen präsentierte es am Stand der LHS seine Arbeit, v.a. das neue Bildungsprogramm im Globalen Klassenzimmer.