Wir setzen uns ein für globale Gerechtigkeit, Armutsüberwindung, nachhaltige Entwicklung und das friedliche Zusammenleben aller Menschen.
______________________Rückblick:________________________
Wir waren mit unserem Glücksrad und dem ökologischen Fußabdruck vor Ort und haben zusammen mit anderen Vereinen das 30-jährige Jubiläum der VHS Ökostation gefeiert.
Danke an alle, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben!
Vom Fühlen ins Handeln kommen
Der Klimawandel beschäftigt die Weltgemeinschaft wie kein anderes Thema - und löst nicht nur bei der jungen Generation Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Angst aus.
Am 18. April sprach Dipl.-Psych. Stefanie Pausch deshalb über Klimagefühle und wie wir in Zeiten des Stillstands ins Handeln kommen. Dabei erwähnte sie auch das Buch "Klimagefühle - Lea Dohm/Mareike Schulze" zu dem wir eine ausführliche Buchrezession schrieben. Dieses Buch findet ihr ab sofort bei uns in der Bibliothek.
Am 21.04 fand im Globalen Klassenzimmer unsere 2. Kleidertauschparty statt. Dieses Mal lag der Fokus auf leichter Sommerkleidung, Jeans und Bademode. In dieser Veranstaltungsreihe möchten wir die Themen Nachhaltigen Konsum und Slow Fashion verbreiten und unsere Gäste für den Wert von Kleidung sensibilisieren.
Wir möchten uns von Herzen bedanken bei den engagierten Mitgliedern des Vereins "Spanischsprechende Frauen", ohne deren Unterstützung die Kleidertauschparty nicht möglich gewesen wäre.
Haben sie diese Kleidertauschparty verpasst? Bleiben sie gespannt, wir planen bereits die Nächste.
Das Welthaus war auch dieses Jahr wieder mit unserem SDG-Glückrad auf der FairHandel-Messe. Dort konnten wir mit Besuchern über die Themen Fairer Handel, Nachhaltige Entwicklung und Klimawandel sprechen. Wir bebdanken uns bei allen, die unser Glückrad besucht haben und Ihre Gedanken mit uns geteilt haben.