Aktuelles

Praktikumsplatz ab Juni

ab Mitte Juni 2023

Zur Stellenausschreibung

Welthaus Stuttgart e.V. sucht regelmäßig für den Zeitraum von mindestens zwei Monaten eine Praktikantin oder einen Praktikanten im Rahmen eines Pflichtpraktikums an einer Hochschule.

Hast du Interesse?

Schreib uns gerne eine Email an martina.merklinger@welthaus-stuttgart.de mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf

 

Rückblick-Video

Unser Rückblick-Video von dem Forum Nachhaltiges Bauen und Wohnen ist online.

Zum Video

Welthaus Stuttgart e.V. auf der Königstraße

Im Rahmen des SDG-Bündnis "mEin Stuttgart-mEine Welt" werden die ersten Bilder auf den Ströer-Werbetafeln angezeigt, die in der gesamten Stadt verteilt sind

NEUES BILDUNGSPROGRAMM IM GLOBALEN KLASSENZIMMER!

Lasst und gemeinsam eine zukunftsfähige Welt gestalten, für Sie, für Dich, für uns und für die nachfolgenden Generationen!

„Wer möchte mit uns gemeinsam in die Vergangenheit und wieder zurück in die Gegenwart reisen - oder lieber in ferne Welten? Wir nehmen Sie auch gerne mit auf unsere Stadtrallye FAIRlaufen, um das faire Stuttgart zu entdecken.“ Erfahren Sie dazu mehr in unserem neuen Newsletter Globales Klassenzimmer.

Ansprechpartnerin: Julia Keilbach (julia.keilbach@welthaus-stuttgart.de)

 

Sachspenden für Überschwemmungsopfer in Mosambik: Dankeschön!

Danke allen, die uns Sachspenden für die Überschwemmungsopfer in Mosambik vorbeigebracht haben. Die Spenden sind bereits in Berlin angekommen, von wo aus sie nach Mosambik gebracht werden.

Globales Lernen

Globales Lernen bedeutet für uns, mit Ihnen in Zeiten der Globalisierung zu lernen. Wir nehmen globale Zusammenhänge unter die Lupe und überlegen uns gemeinsam mit den Lernenden, welche Rolle und Verantwortung wir in dieser Weltgesellschaft haben.

Veranstalt­ungen

Mittwoch, 14.06.2023, 19:30 Uhr

Kinderarbeit in Indien - Was kann man tun?

Mit Ingrid Mendonca

Regionalkoordinatorin von
terre des hommes in Südasien

Weiterlesen …

 
Montag, 26.06.2023, 19:30 Uhr

Neue Regierung in Kolumbien: Veränderungen, Hoffnungen?

Anny Nathalie Roa Pabón
vom terre des hommes Projektpartner CECUCOL/centro cultural communitario las colinas in Cali/ Kolumbien
berichtet von ihrer Arbeit und der aktuellen Situation in ihrem Land

Wo?
Welthaus/Globales Klassenzimmer, Charlottenplatz 17, Stuttgart
(Eingang über den Hof)

Weiterlesen …

 
Freitag, 14.07.2023

Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt

Am 14. Juli 2023 findet der sechste Schüler*innenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt" im Rathaus Stuttgart statt.

Interaktiver Workshops zu: Ressourcennutzung, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Konsum und innovative Lösungen zur Klimaanpassung

Einige der Workshops finden auch bei uns im Welthaus statt, darunter die FAIRlaufen Stadtführung.

Anmeldung als Einzelperson oder als Gruppe bis zum 25. Mai. 2023 unter:

www.global-eyes-bw.de

Info: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB)

Rückblick

______________________Rückblick:________________________

30 Jahre VHS Ökostation

Wir waren mit unserem Glücksrad und dem ökologischen Fußabdruck vor Ort und haben zusammen mit anderen Vereinen das 30-jährige Jubiläum der VHS Ökostation gefeiert.

Danke an alle, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben!

Klimagefühle und Klimaresilienz - Vortrag von Psych. Stefanie Pausch

Vom Fühlen ins Handeln kommen

Der Klimawandel beschäftigt die Weltgemeinschaft wie kein anderes Thema - und löst nicht nur bei der jungen Generation Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Angst aus.

Am 18. April sprach Dipl.-Psych. Stefanie Pausch deshalb über Klimagefühle und wie wir in Zeiten des Stillstands ins Handeln kommen. Dabei erwähnte sie auch das Buch "Klimagefühle - Lea Dohm/Mareike Schulze" zu dem wir eine ausführliche Buchrezession schrieben. Dieses Buch findet ihr ab sofort bei uns in der Bibliothek.

Sommer- kleidertauschparty im Welthaus

Am 21.04 fand im Globalen Klassenzimmer unsere 2. Kleidertauschparty statt. Dieses Mal lag der Fokus auf leichter Sommerkleidung, Jeans und Bademode. In dieser Veranstaltungsreihe möchten wir die Themen Nachhaltigen Konsum und Slow Fashion verbreiten und unsere Gäste für den Wert von Kleidung sensibilisieren.

Wir möchten uns von Herzen bedanken bei den engagierten Mitgliedern des Vereins "Spanischsprechende Frauen", ohne deren Unterstützung die Kleidertauschparty nicht möglich gewesen wäre.

Haben sie diese Kleidertauschparty verpasst? Bleiben sie gespannt, wir planen bereits die Nächste.

FairHandeln Messe 2023

Das Welthaus war auch dieses Jahr wieder mit unserem SDG-Glückrad auf der FairHandel-Messe. Dort konnten wir mit Besuchern über die Themen Fairer Handel, Nachhaltige Entwicklung und Klimawandel sprechen. Wir bebdanken uns bei allen, die unser Glückrad besucht haben und Ihre Gedanken mit uns geteilt haben.