von Isabel Lindinger
Am 11.05.2022 fand die vorerst letzte Online-Buchpräsentation mit Isabel Lindinger statt. Passend zum Thema des Buches: Politische Bildung für Zugewanderte im Orientierungskurs, präsentierte unser Partnerverein just human e.V. dessen Ziele und Projekte. Just human e.V. setzt sich für die Einhaltung der Menschenrechte ein und arbeitet daran, im Idealfall Fluchtursachen zu verhindern. Der Verein betreibt sichere Zulaufstellen für Geflüchtete und Diskriminierte in Athen und Bredasdorp in Afrika.
Isabel Lindinger arbeitet als Dozentin in Karlsruhe in den Bereichen Migration, Bildung und sprachdidaktische Ansätze. Ihr Buch „Politische Bildung für Zugewanderte im Orientierungskurs“ ist eine detaillierte Analyse von zwei Orientierungskursen, die 2 Tage lang intensiv beobachtet wurden. In den Kursen befanden sich hauptsächlich Wirtschaftsmigranten aus vielen verschiedenen Ländern. Der Orientierungskurs enthält 100 Unterrichtsstunden und endet mit einer Prüfung, bei der man mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantworten muss. Doch Wie deuten die Migranten die Aufgaben und welche Rolle spielt ihr kultureller Hintergrund dabei? Wo liegen die Anschlüsse und Brüche der Migranten gegenüber der Verfassung? Wie vertraut sind sie mit einer rechtsstaatlichen Demokratie und wie nähern sie sich daran an?
Ziel der Buchvorstellung sollte es sein, den Weg und die Schwierigkeiten der Migranten nachzuvollziehen. So wurde eine Übungsaufgabe in Englisch gestellt, die die Teilnehmer beantworten sollten. Dabei wurde sofort verständlich, wie einzigartig die Verfassungsorgane der Bundesrepublik doch sind, sei es Bundesrat, Bundestag oder Bundesland. Diese in eine andere Sprache zu übersetzen würde einem nicht viel dabei helfen, sie zu verstehen. Auch ist das sprachliche Niveau, das abverlangt wird, Teil der Komplexität. Nicht nur muss man die oft gleich klingenden Verfassungsorgane unterscheiden, man muss auch das Zusammenspiel dieser verstehen und wiedergeben können.
Und wenn man das nicht bewältigen kann? Dann breitet sich die Verzweiflung und der Frust aus, den wir an Hand eines Beispiels aus dem Buch nachvollziehen konnten. Die Übungsaufgabe verlangte die Architektur der Bundesregierung mit Hilfe von Bildern und Textabschnitten richtig zuzuordnen. Eine Teilnehmerin wechselte daraufhin auf ihre Muttersprache. Doch wieso ist das passiert?
„Das ist hier alles zu kompliziert, deswegen funktioniert unser Land auch nicht“ lautete die Behauptung der brasilianischen Migrantin. Doch was meint sie genau? Funktioniert Brasilien nicht, weil dort jeder Politiker werden kann? Oder funktioniert Deutschland nicht, weil das politische System zu kompliziert ist? In einem anderen Beispiel entstand ein Gespräch zwischen einem Mann aus Italien und einem aus Tunesien. Befragt wurde der Mann aus Tunesien zur Demokratie in seinem Land und so antwortete er: „Sie sagen Demokratie, Ja.“ „aber spielen nur diese Rolle“. Was wollte dieser Mann zur Sprache bringen? Wer mehr über die Analyse solcher Gespräche erfahren will, der kann im Buch weiterlesen.
Wir bedanken uns bei Isabel Lindinger für die lehrreiche Präsentation ihres Buches. Auch danken wir allen Teilnehmern und just human e.V. für die begeisterte Mitarbeit.
Zuletzt will das Welthaus noch auf die SDG-Quiz Crowdfunding Kampagne aufmerksam machen, die gerade ins Rollen gebracht wurde.
https://stadtwerke-stuttgart-crowd.de/sdg-quiz Mitmachen erwünscht!
Transcript Verlag, 2022,ISBN: 978-3-8376-5990-0
Zur Detailseite des Verlags
DF